Integrierter
Geschäftsbericht 2016

Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss

1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung

2. Änderungen in der Konzernstruktur

2016
Ver­kauf der Ko­ral­le Grup­pe

Die Grup­pe ver­kauf­te die Ko­ral­le Grup­pe per 1. Juli 2016 an die AFG Ar­bo­nia-Fors­ter-Hol­ding AG. Der Ver­kaufs­preis be­trug MEUR 33,0 plus li­qui­de Mit­tel. Zur Ko­ral­le Grup­pe ge­hö­ren die Ge­sell­schaf­ten Bekon Ko­ral­le AG, Ko­ral­le Sa­ni­tär­pro­duk­te GmbH, Ba­du­scho Dusch- und Ba­de­ein­rich­tun­gen Pro­duk­ti­ons- und Ver­triebs­ge­sell­schaft mbH und Ser­vi­co Ge­sell­schaft für Sa­ni­tär­tech­nik mbH. Die Ko­ral­le Grup­pe wurde im Rah­men der Sa­ni­tec Ak­qui­si­ti­on im Jahr 2015 über­nom­men. Die An­bie­te­rin von Dusch­ab­tren­nun­gen ist vor allem in den Märk­ten Schweiz, Deutsch­land und Ös­ter­reich tätig und be­schäf­tig­te 240 Mit­ar­bei­ten­de per 30. Juni 2016. Die Ko­ral­le Grup­pe trug im ers­ten Halb­jahr 2016 MCHF 22,6 zum Net­to­um­satz, MCHF 2,1 zum EBIT und MCHF 1,7 zum Netto­ergebnis der Ge­be­rit Grup­pe bei. Im Jahr 2015 (11 Mo­na­te) trug die Ko­ral­le Grup­pe MCHF 42,2 zum Net­to­um­satz, MCHF 2,4 zum EBIT und MCHF 1,9 zum Netto­ergebnis der Ge­be­rit Grup­pe bei. Das Um­lauf­ver­mö­gen der Ko­ral­le Grup­pe per 30. Juni 2016 be­trug MCHF 17,1, das An­la­ge­ver­mö­gen MCHF 33,7, das kurz­fris­ti­ge Fremd­ka­pi­tal MCHF 7,3 und das lang­fris­ti­ge Fremd­ka­pi­tal MCHF 7,3.

Zu­sätz­lich gab es di­ver­se Än­de­run­gen der recht­li­chen Struk­tur der Grup­pe, vor allem im Zu­sam­men­hang mit der In­te­gra­ti­on der Sa­ni­tec Grup­pe, die aber keine Aus­wir­kun­gen auf die kon­so­li­dier­te Jah­res­rech­nung hat­ten.

2015
Ak­qui­si­ti­on Sa­ni­tec Grup­pe

Am 14. Ok­to­ber 2014 mach­te die Ge­be­rit AG den Ak­tio­nä­ren von Sa­ni­tec Oyj, Hel­sin­ki, Finn­land, (Sa­ni­tec) ein An­ge­bot zur Über­nah­me aller Ak­ti­en von Sa­ni­tec zu einem Preis von SEK 97 je Aktie in bar. Die Ak­ti­en von Sa­ni­tec waren an der NASDAQ Stock­holm ko­tiert. Sa­ni­tec war ein füh­ren­der eu­ro­päi­scher Her­stel­ler und An­bie­ter im Be­reich Sa­ni­tär­ke­ra­mik. Im Jahr 2014 er­ziel­te der Kon­zern einen Net­to­um­satz von MEUR 689 und eine EBIT-Marge von 11,4%. Das Un­ter­neh­men be­schäf­tig­te in 18 Fer­ti­gungs­wer­ken und 24 Ver­triebs­ein­hei­ten 6 200 Mit­ar­bei­ten­de. Sa­ni­tec ver­trieb seine Pro­duk­te haupt­säch­lich in Eu­ro­pa unter 14 füh­ren­den, lokal stark ver­an­ker­ten Mar­ken. Die Über­nah­me von Sa­ni­tec be­deu­tet für Ge­be­rit eine Er­wei­te­rung der Pro­dukt­pa­let­te. Das An­ge­bot wird um den Be­reich Sa­ni­tär­ke­ra­mik er­gänzt. Das neue Un­ter­neh­men avan­ciert in Eu­ro­pa zum Markt­füh­rer im Be­reich Sa­ni­tär­pro­duk­te und stärkt seine Po­si­ti­on ins­be­son­de­re in jenen eu­ro­päi­schen Märk­ten, in denen Ge­be­rit bis anhin noch keine star­ke Po­si­ti­on hatte. Dies sind die nor­di­schen Län­der, Frank­reich, Gross­bri­tan­ni­en und Ost­eu­ro­pa. Es ver­eint das tech­ni­sche Know-how im Be­reich Sa­ni­tär­tech­nik «hin­ter der Wand» mit der De­sign­kom­pe­tenz «vor der Wand». Die Ak­qui­si­ti­on un­ter­stützt zudem die we­sent­li­chen Um­satz- und Er­geb­nis­trei­ber der Grup­pe.

Die zu­stän­di­gen Kar­tell­be­hör­den er­teil­ten Ende Ja­nu­ar 2015 alle er­for­der­li­chen Frei­ga­ben. Nach Ab­lauf der An­nah­me­frist am 2. Fe­bru­ar 2015 wur­den Ge­be­rit 99,27% der Sa­ni­tec Ak­ti­en an­ge­bo­ten. Der Kauf / Ver­kauf die­ser Ak­ti­en er­folg­te am 10. Fe­bru­ar 2015 und wurde von Ge­be­rit durch ei­ge­ne Mit­tel sowie durch neu auf­ge­nom­me­nes Fremd­ka­pi­tal fi­nan­ziert. Nach einer ver­län­ger­ten An­ge­bots­frist waren 99,77% der Ak­ti­en im Be­sitz von Ge­be­rit; für die rest­li­chen Ak­ti­en wurde ein Squee­ze-out-Ver­fah­ren durch­ge­führt, das im Sep­tem­ber 2015 er­folg­reich ab­ge­schlos­sen wer­den konn­te.

Der Kauf­preis für die Sa­ni­tec Grup­pe in bar be­trug MCHF 1 203,5. Zu­sätz­lich ent­stan­den MCHF 22 Trans­ak­ti­ons­kos­ten. Davon ent­fie­len MCHF 10 auf Be­ra­tungs­ho­no­ra­re (wovon MCHF 3 be­reits 2014 an­ge­fal­len waren), und MCHF 12 fie­len im Zu­sam­men­hang mit der Fi­nan­zie­rung an. Von den Fi­nan­zie­rungs­kos­ten wur­den MCHF 6 in der Er­folgs­rech­nung für 2015 er­fasst und wei­te­re MCHF 6 wer­den über die Lauf­zeit der Fi­nan­zie­rungs­in­stru­men­te amor­ti­siert. Zu­sätz­lich wur­den Schul­den von MCHF 184 re­fi­nan­ziert.

Die Ak­qui­si­ti­on wurde durch die Aus­ga­be von Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­hen, die Auf­nah­me von Bank­dar­le­hen und aus ei­ge­nen Mit­teln fi­nan­ziert. Ge­be­rit hat die fol­gen­den drei Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­hen aus­ge­ge­ben: eine An­lei­he über MCHF 150 mit einer Lauf­zeit von vier Jah­ren und einem Cou­pon von 0,05%, eine An­lei­he über MCHF 150 mit einer Lauf­zeit von acht Jah­ren und einem Cou­pon von 0,3% und eine An­lei­he über MEUR 500 mit einer Lauf­zeit von sechs Jah­ren und einem Cou­pon von 0,688%. Für die Pe­ri­ode zwi­schen dem Clo­sing der Trans­ak­ti­on und der Aus­ga­be der Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­hen stand eine Über­brü­ckungs­fi­nan­zie­rung («Bridge Fa­ci­li­ty») in Form eines syn­di­zier­ten Bank­kre­di­tes in Höhe von MCHF 900 zur Ver­fü­gung. Zu­sätz­lich wurde ein zwei­ter syn­di­zier­ter Bank­kre­dit («Term Loan Fa­ci­li­ty») im Um­fang von MEUR 325 be­an­sprucht, und es wur­den vor­han­de­ne Mit­tel von MCHF 247 ver­wen­det.

Mit dem Ab­schluss der Sa­ni­tec Ak­qui­si­ti­on wur­den die In­stru­men­te zur Ab­si­che­rung der Fremd­wäh­rungs­ri­si­ken auf­ge­löst, und der ent­spre­chen­de Be­trag wurde im Ak­qui­si­ti­ons­preis be­rück­sich­tigt. Der ent­spre­chen­de Ef­fekt ist in der Po­si­ti­on «Wertän­de­run­gen Cash­flow Hedge Ac­coun­ting» in der kon­so­li­dier­ten Ge­samt­er­geb­nis­rech­nung ent­hal­ten.

Die Erst­kon­so­li­die­rung der Sa­ni­tec Grup­pe fand im Fe­bru­ar 2015 statt. Somit be­inhal­tet die kon­so­li­dier­te Er­folgs­rech­nung des Vor­jah­res die Zah­len der Sa­ni­tec Grup­pe von le­dig­lich elf Mo­na­ten. Es fan­den keine wei­te­ren An­pas­sun­gen an den be­reits ver­öf­fent­li­chen Wer­ten per Jah­res­ab­schluss 2015 statt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser Ak­qui­si­ti­on fin­den sich im Ge­schäfts­be­richt 2015 (Note 2).

Zu­sätz­lich wurde der Kon­so­li­die­rungs­kreis im Jahr 2015 wie folgt ver­än­dert:

  • Ge­be­rit Ser­vice AB, Bro­möl­la (Neu­grün­dung)
  • Ke­ra­mag Ser­vice GmbH & Co. KG, Pful­len­dorf (Neu­grün­dung)
  • Con­tu­ra Steel AB, Bro­möl­la (Ver­kauf)

3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung

4. Risikobewertung und -management

5. Kapitalmanagement

6. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

7. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen

8. Vorräte

9. Sachanlagen

10. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen

11. Goodwill und immaterielle Anlagen

12. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

13. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

14. Langfristige Finanzverbindlichkeiten

15. Finanzinstrumente

16. Personalvorsorge

17. Beteiligungsprogramme

18. Latente Steuerforderungen und -verbindlichkeiten

19. Sonstige langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

20. Eventualverbindlichkeiten

21. Aktienkapital und eigene Aktien

22. Ergebnis je Aktie

23. Sonstiger Betriebsaufwand, netto

24. Finanzergebnis, netto

25. Ertragsteuern

26. Operatives Leasing

27. Forschungs- und Entwicklungskosten

28. Cashflow-Kennzahlen

29. Segment Reporting

30. Transaktionen mit nahestehenden Personen

31. Wechselkurse

32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

33. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2016